Betriebsbesuche
Wir alle merken die Digitalisierung im Alltag: Der Bankautomat ersetzt die Filiale im Dorf. Die Bahnfahrkarte drucke ich zu Hause selber aus, nachdem ich die Reise online gebucht habe. An der Selbstscannerkasse sorgen die Kunden z.B. in Lebensmittel-Geschäften für einen elektronischen Bezahlvorgang. Aber was ist mit den Arbeitnehmer*innen, die früher an Schaltern und Kassen saßen? Wie verändert sich die Arbeit in Produktionshallen, Läden und Büros?
Hierfür sind Betriebsbesuche eine gute und vielfach erprobte Methode. Dabei geht es darum, dass wir am Beispiel eines Betriebes die Veränderungen durch die Digitalisierung wahrnehmen und hierzu gezielt Gespräche mit Verantwortlichen (z.B. Geschäftsführung oder Betriebsrat) führen.
Folgende Branchen befinden sich bereits voll im digitalen Wandel: Produzierendes Gewerbe (z.B. Automobilindustrie), Logistikbetriebe (z.B. Speditionen), Verlagswesen (z.B. Zeitungsverlage), Bankensektor (z.B. Direktbanken) und Energieversorger. Gerade in diesen Bereichen lohnt sich ein Betriebsbesuch. Aber auch in Großbäckereien, Großmetzgereien und in der Lebensmittelproduktion kann man feststellen, dass die Digitalisierung schon voll bei uns angekommen ist.
Nutzen Sie Betriebsbesuche und unseren Leitfaden, um sich über den digitalen Wandel in der Arbeitswelt zu informieren und kritische Fragen zu stellen.
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
Adresse
KAB Deutschlands e. V.
Bernhard-Letterhaus-Str. 26
50670 Köln
Telefon: 0221/7722 - 0
Kontakt
Unterstützen Sie die KAB
Jede Spende hilft!
Unterstützen Sie die Projekte der KAB und stärken Sie die selbständige Vereinigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.