Eindrücke vom Premierenabend in Heiden/Februar 2019
Nun auch Digital! – GELD.MACHT.ANGST.

Benefizveranstaltung der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung
Die Kulturszene wird von der Corona-Pandemie seit Monaten hart getroffen.
Kultur und Medien leben ja gerade von der Kreativität und Innovationskraft vieler Soloselbständiger, die sich unvermutet und unverschuldet in einer prekären Lebenslage wiederfinden und nun auf unsere Solidarität und Unterstützung angewiesen sind.
Als Zeichen der Wertschätzung für die Vielen in der Kultur- und Kreativwirtschaft bietet der Diözesanverband München-Freising in Zusammenarbeit mit dem „Kleinen Theater“ Haar einen Kabarett-Abend mit Lutz von Rosenberg-Lipinski an. Seit fast zwei Jahren ist Rosenberg-Lipinski mit den Programm „GELD.MACHT.ANGST." in KAB-Veranstaltungen unterwegs. Kritisch, lustig und hintergründig hat er den programmatischen Titel des Krefelder Beschlusses „Arbeit. Macht. Sinn.“ in ein Kabarett-Programm umgesetzt. Ein äußerst gelungenes Unterfangen mit großer Resonanz.
Erleben Sie mit einem Klick eine bunte Theaterwelt, ganz so, wie Sie es in Vor-Corona Zeiten aus Ihrem Theaterbesuchen gewohnt sind.
Die Veranstaltung wird live aus dem „virtuellen Theatersaal“ in Haar gestreamt.
Tickets gibt es im Onlineshop des Theaters. Auf dem Ticket befindet sich der Name der WEBSITE, sowie ein persönlicher, vierstelliger ZUGANGSCODE.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch im KTH.Digital!
Wann?
So, 14. Februar 2021, 19:10 Uhr bis 20:30 Uhr
Wo?
Kleines Theater Haar
Anmeldung, Tickets und weitere Infos „Kleines Theater“
Ihre Fragen werden gerne beantwortet:
Christian Ziegltrum
Diözesansekretär, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
KAB-Diözesanverband München und Freising e. V.
Pettenkoferstraße 8
80336 München
Tel.: 089/552516-0
Mail: c.ziegltrum@kab-dvm.de
"GELD.MACHT.ANGST."
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
mehrwenigerUnterstützen Sie die KAB
Jede Spende hilft!
Unterstützen Sie die Projekte der KAB und stärken Sie die selbständige Vereinigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.