Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem Einsatz von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

Weltgebet am Welttag für menschenwürdige Arbeit

Die Postkarte betont die unterschiedlichen Aspekte einer globalen Arbeitswelt aus.

WBCA-Generalsekretärin Betina Beate-Betancourt mit ihrem Beitrag zum großen KAB-Sinnpuzzle

"Der Kampf für menschenwürdige Arbeit muss national und international noch stärker geführt werden!" Dies betont Betina Beate-Betancourt, Generalsekretärin der Weltbewegung Christlicher Arbeiter (WBCA) aus Anlass des bevorstehenden Internationalen Welttages für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober.

Die Europäische Bewegung Christlicher Arbeitnehmer (EBCA) fördert mit einer Postkarte und einem Weltgebet den internationalen Gedenktag 2014.

Angesichts der Entwicklung der globalen Wirtschaft, den Finanzkrisen und den Freihandelsabkommen der großen Nationen und Staatengemeinschaften sei die Verteidigung der menschenwürdigen Arbeit notwendiger denn je, so die Generalsekretärin.

Weltweiter Kampf
Die prekäre Lebenssituation, besonders für die jungen ArbeitnehmerInnen, in Spanien und Südeuropa infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise, war auch Thema eines internationalen Treffens in Madrid. Auf Einladung der WBCA und der UNIPAC (internationale Vereinigung christlicher Arbeitgeber), kamen Vertreter der katholischen Arbeiterbewegung Spaniens (HOAC), der Caritas Spanien, der spanischen Aktion Gerechtigkeit und Frieden, der Justicia et Pax Spanien sowie der katholischen Jugendarbeiterorganisation, JOC-CIJOC und der Social Enterprise Spanien zusammen.

"Gemeinsames Ziel ist es, die notwendige Debatte über eine menschenwürdige Arbeit weltweit anzustoßen. Ein weiterer Schritt um nach den Beschlüssen der Weltversammlung christlicher Arbeitnehmer-Bewegungen in Haltern/Deutschland im vergangenen Jahr ist jetzt die Öffentlichkeit jetzt in den einzelnen Ländern in dieser wichtigen Frage zu sensibilsieren. Der Beginn war jetzt in Spanien, Mitte Oktober findet dazu auch eine Tagung in Deutschland statt", so Beate-Betancourt.

Weltgebet am 7. Oktober
Im Gottfried-Könzgen-Haus in Haltern, wo die letztjährige Weltversammlung christlicher Arbeitnehmerorganisationen stattfand, lädt die KAB für den 7. Oktober zu einem Gebet für den Welttag der menschenwürdigen Arbeit ein. 

Die WBCA ruft ihre Mitgliedsorganisationen für das kommende Jahr auf, sich am 7. Oktober 2015 öffentlichkeitswirksam für menschenwürdige Arbeit einzusetzen und für die Arbeiterinnen und Arbeiter zu beten.

Das Weltgebet für menschenwürdige Arbeit 2014:

Gott,

Deine Welt ist die unsrige,

doch die unsrige ist

noch – nicht die Deine.

Einiges gelingt,

vieles läuft verkehrt,

das meiste steht noch aus.

Wir brauchen die Gewissheit,

dass Du dabei bist,

wenn wir uns bemühen,

Welt und Leben

nach Deinem Willen

und zum Wohl aller Menschen

zu gestalten.

Amen.

Das Weltgebet ist auch im Format einer Postkarte erhältlich. Das Bildmotiv auf der Vorderseite ist ein Ausschnitt aus einem großen Meditationsbild,  das im Auftrag für die Bildungsarbeit von  CESEP (Centro Ecuménico de Serviçios à Evangelização e Educaçã Popular) in São Paulo/Brasilien, 1996 von den Künstlern Adélia Carvalho und Domingos Sávio gemalt wurde.

Gedruckte "Gebetskarten" sind in den KAB-Diözesanbüros zu bekommen.
Weitere Karten können im Kettelerhaus in Köln bestellt werden
(Email: wilfried.wienen@kab.de, Tel.: 0221-7722-213).

Weitere Informationen zum „Welttag für menschenwürdige Arbeit“ findet man auf www.wddw.org