Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem Einsatz von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

Jetzt herunterladen und mehr zu folgenden Themen erfahren:

  • Mögliche Fallstricke bei Arbeitsverträgen – Das Wichtigste zum Thema Befristung, Probezeit, Urlaubsregelungen und Kündigungsfristen

  • Von Vollzeit auf Teilzeit und wieder zurück – Was ist Brückenteilzeit?
    Wege zu einer besseren Work-Life-Balance.

  • Krisenfall: Kündigung – Was man wissen muss, um keine unnötigen Risiken einzugehen

  • Urlaubsansprüche: Unter Umständen trickreich – Alle Fakten rund um die schönste Zeit des Arbeitsjahres

  • Streitpunkt: Arbeitszeugnis – Infos und Tipps, um Probleme zu vermeiden

  • Kein leichtes Thema: Mobbing – Auf einen Blick: Wann ist es Mobbing und was hilft?

  • Die Kirche als Arbeitgeberin – Besonderheiten am kirchlichen Arbeitsrecht

Die praktische Hilfe!

Unser kostenloser Pflege-Ratgeber bietet praktische Hilfen - Fit für den Fall der Fälle

Kleiner Ratgeber zum Arbeitsrecht

Wer seine Rechte nicht kennt, der kann sie nicht nutzen. Die KAB bietet Arbeitnehmer*innen aus allen Branchen deshalb Orientierung und auch ganz praktische Unterstützung.

Zu den sechs am häufigsten nachgefragten Themen des Arbeitsrechts haben wir wichtige Tipps der KAB-Rechtsexpert*innen zusammengestellt. Ein zusätzliches Kapitel behandelt das Besondere am kirchlichen Arbeitsrecht.

Das sind die sechs TOP-Themen, die wir im Ratgeber vorstellen:

  • Mögliche Fallstricke bei Arbeitsverträgen
  • Von Vollzeit auf Teilzeit und wieder zurück
  • Krisenfall: Kündigung
  • Urlaubsansprüche: Unter Umständen trickreich
  • Streitpunkt: Arbeitszeugnis
  • Kein leichtes Thema: Mobbing

Die Rechtssekretär*innen der KAB bieten fachkundige Beratung, Unterstützung und Begleitung in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an. Eine Mitgliedschaft in der KAB garantiert:

  • Rechtsberatung – Wir erteilen mündliche und schriftliche Rechtsauskünfte und machen Vorschläge für das weitere Vorgehen

  • Rechtshilfe – Wir verhandeln  mündlich und schriftlich mit Verwaltungsbehörden, Sozialversicherungsträgern oder Arbeitgebern

  • Rechtsvertretung – Unsere Rechtssekretär*innen leiten arbeits- und sozialgerichtliche Verfahren für Sie ein und begleiten und vertreten Sie dabei fachkundig vor Gericht oder den zuständigen kirchlichen Schlichtungsstellen

Kleiner Ratgeber zum Arbeitsrecht

Unser kostenloser Arbeitsrecht-Ratgeber bietet praktische Hilfen für Angestellte aller Branchen: Erste Hilfe, Tipps und Tricks von unseren Expert*innen.